tickets nur noch an der tageskasse!

Erlebe ein Wochenende voller Musik, Wettbewerbe und unvergesslicher Momente in Trabelsdorf! Denn Rhön Harmonika lädt 2025 zum 4. mal ein zum Rhön Harmonika Fest – mit einer Änderung: In diesem Jahr findet das Event in Trabelsdorf nähe Bamberg statt.

UNSER PROGRAMM

  • 15.00 – 17.00 Uhr
    SCHÜLER-NACHMITTAG
     
    mit Rhön Harmonika & der Quetschn Academy
  • 19.00 – 20.30 Uhr
    LIVE-KONZERT
    mit Maddabraska, Einlass ab 17.00 Uhr
  • 21.00 – 23.30 Uhr
    LIVE-KONZERT
    mit Die Draufgänger

TAGESTICKET: 25,00€ 
WOCHENENDTICKET: 49,90€ 

  • 11.00 – 17.00 Uhr
    HARMONIKA MARKT (Eintritt frei)
    mit der längsten Harmonika-Meile der Welt
    (im Schlosspark)
  • 12.00 – 17.00 Uhr
    DEUTSCHER HARMONIKA-WETTBEWERB (Eintritt frei)

    auf dem Veranstaltungsgelände. Mehr Infos HIER.
  • 19.00 – 23.30 Uhr
    LIVE-KONZERT
    mit Die Lungauer,
    Einlass ab 18.00 Uhr

TAGESTICKET: 15,00€ 
WOCHENENDTICKET: 49,90€

  • 11.00 – 17.00 Uhr
    HARMONIKA MARKT (Eintritt frei)
    mit der längsten Harmonika-Meile der Welt
    (im Schlosspark)
  • 12.00 – 17.00 Uhr
    DEUTSCHER HARMONIKA-WETTBEWERB
    (Eintritt frei)
    auf dem Veranstaltungsgelände. Mehr Infos HIER.
  • 19.00 – 23.30 Uhr
    LIVE-KONZERT
    mit Die Lungauer,
    Einlass ab 18.00 Uhr

TAGESTICKET: 15,00€
WOCHENENDTICKET: 49,90€

  • 11.00 – 14.00 Uhr
    ZÜNFTIGER WEISSWURST-FRÜHSCHOPPEN
    mit Tegernseer Tanzlmusi, Einlass ab 10.00 Uhr
  • 14.30 – 15.30 Uhr
    LIVE-KONZERT

    mit Tom & Basti, bekannt mit dem Titel „Nix Amore“
  • 16.00 – 18.00 Uhr
    LIVE-KONZERT
    mit Pagger Buam, Abschluss des Rhön Harmonika Festes

TAGESTICKET: 15,00€ 
WOCHENENDTICKET: 49,90€

Das gesamte Programm des Rhön Harmonika Festes 2025 wird moderiert von Fabian Hollet aus der MORNING-SHOW 
„Perfekt geweckt“ von unserem Medienpartner Radio Bamberg.

Das gesamte Programm des Rhön Harmonika Festes 2025 wird moderiert von Fabian Hollet aus der MORNING-SHOW 
„Perfekt geweckt“ von unserem Medienpartner Radio Bamberg.

KEINE INFOS MEHR VERPASSEN

Lust auf exklusive Tipps zum Harmonika spielen, Einblicke hinter die Kulissen, Rabatte und aktuelle Events?
Dann trag dich hier in meinen Newsletter ein – Steirische Harmonika Power direkt in dein Postfach!

ANREISE &
ÜBERNACHTUNG

Erstmalig findet das Rhön Harmonika in diesem Jahr im Schlosspark in Trabelsdorf bei Bamberg statt. Auch hier bietet die Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Von Campingplätzen über Pensionen bis hin zu Hotels ist für jedes Budget etwas dabei.

Um euch die Suche etwas zu erleichtern, haben wir euch die wichtigsten Anlaufstellen im Umkreis unten in der Karte einmal zusammengestellt.

Zeige uns deine Eindrücke vom Rhön Harmonika Fest 2025 mit

#RHF25

HIGHLIGHTS AUS DEN LETZTEN JAHREN

FAQ

1. Gibt es spezielle Angebote für Familien?

Ja, Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt und benötigen kein Ticket. 

Aus Sicherheits- und Komfortgründen für alle Gäste sind Haustiere auf dem Festgelände nicht erlaubt.

Ja, das Festgelände ist barrierefrei zugänglich. Es gibt jedoch keine behindertengerechten Toiletten. Bitte kontaktiere uns im Voraus, wenn du spezielle Unterstützung benötigst.

Interessierte Aussteller und Verkäufer können sich über das Kontaktformular auf unserer Website anmelden. Bitte gib dabei alle relevanten Informationen zu deinem Angebot an.

Ja, es gibt Campingmöglichkeiten in der Nähe des Festgeländes. Details und Buchungslinks findest du auf unserer Website unter der Rubrik „Unterkünfte“.

Ja, die meisten Veranstaltungen sind wetterunabhängig geplant. Bei extremen Wetterbedingungen informieren wir alle Besucher rechtzeitig über mögliche Änderungen im Programm.

Auf dem Festgelände nutzen wir ein Cashless Kartensystem, um die Bezahlung möglichst einfach und bequem zu gestalten. An einer der Wechselstuben kannst du dir eine Cashless-Karte aufladen – entweder mit Bargeld oder mit deiner EC- bzw. Kreditkarte. Mit dieser Cashless Karte kannst du auf dem gesamten Gelände bezahlen, sei es für Essen, Getränke oder Merchandise.

Den aktuellen Kontostand deiner Karte kannst du jederzeit bei den Bedienungen an den Ständen abfragen. Sollte dein Guthaben aufgebraucht sein, kannst du es bequem an einer der
Wechselstuben wieder aufladen. Beim Verlassen des Festes kannst du dir das Restguthaben auf der Karte an der Wechselstube auszahlen lassen.

Eigene Speisen und Getränke sind auf dem Festgelände nicht erlaubt. Es gibt jedoch zahlreiche Essens- und Getränkestände, die eine breite Auswahl anbieten.

Leider bieten wir auf dem Festgelände keine Garderobe oder Schließfächer an. Wir empfehlen dir daher, persönliche Gegenstände sicher bei dir zu tragen oder im Auto zu lassen. Achte bitte darauf, keine wertvollen Gegenstände mitzubringen, die du nicht ständig bei dir tragen kannst.

Auf dem Festgelände gibt es zahlreiche Essens- und Getränkestände, die eine breite Auswahl an regionalen Spezialitäten anbieten. Vegetarische und vegane Optionen sind ebenfalls verfügbar.