Die Harmonika-Meile 2025 – Ein Treffpunkt für Spieler & Hersteller 🪗🌳

Samstag, 09. August 2025 – schon am Vormittag füllte sich der Schlosspark in Trabelsdorf mit neugierigen Besucherinnen und Besuchern. Unter den alten Bäumen reihten sich die Stände dicht aneinander: Die größte Harmonika-Ausstellung des Jahres war eröffnet.


13 Aussteller – Vielfalt pur 🎶

Mit dabei waren die größten Namen der Szene: Beltuna, Munda, Schmidt, Kärntnerland, Müller, Geier, Fismen, Haglmo, Silberbach, die Quetschn Academy, Sammer, Strasser und die Ziach Schui.

Die Gäste konnten an jedem Stand verschiedene Modelle anspielen, vergleichen und direkt mit den Herstellern ins Gespräch kommen. Ob es um Klang, Verarbeitung oder Design ging – hier hatte man die Möglichkeit, Instrumente selbst auszuprobieren und sich fachkundig beraten zu lassen.


Neugier und lebendige Gespräche 🎵

Besonders beeindruckend war das große Interesse der Besucher. Überall wurde getestet, gespielt und diskutiert. Viele nutzten die Gelegenheit, Harmonikas direkt gegenüberzustellen, Unterschiede herauszuhören und ihre Fragen direkt an die Hersteller zu richten.

Zwischen den Ständen entstanden lebendige Fachgespräche, und immer wieder bildeten sich kleine Runden, in denen spontan musiziert wurde – ein ganz besonderes Bild im Schatten der alten Bäume.


Zufriedene Aussteller – begeisterte Besucher 🤝

Auch von den Ausstellern kam durchweg positives Feedback: wertvolle Kontakte, intensive Gespräche und ein starkes Interesse am Instrument.

Für mich persönlich war es ein starkes Zeichen, dass diese Plattform genau das erfüllt, was wir uns erhofft hatten – ein Ort zum Entdecken, Austauschen und Begeistern.

Ein Highlight des Rhön Harmonika Festivals ✨

Die Ausstellung im Schlosspark war für viele Gäste einer der Höhepunkte des Wochenendes. Sie hat gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Welt der Steirischen Harmonika ist – und wie wertvoll der direkte Kontakt zwischen Spielern und Herstellern bleibt.

Ein großes Dankeschön an alle Aussteller, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben, und an die vielen Besucher, die mit ihrer Neugier und Offenheit den Schlosspark in ein einziges großes Musikzimmer verwandelt haben.