Beiträge Von :

Rhön Harmonika

Ein Wochenende in Vorarlberg – Warum jeder mal eine Auszeit braucht 🌲

Ein Wochenende in Vorarlberg – Warum jeder mal eine Auszeit braucht 🌲 1600 716 Rhön Harmonika

Hallo liebe Harmonika-Freunde und Abenteuerlustige,

ich muss euch von meinem jüngsten Wochenendtrip nach Vorarlberg berichten, welches ich mit meiner Freundin erlebte. Es war eine dieser Reisen, die man nicht so schnell vergisst und die einem zeigt, wie wichtig es ist, mal abzuschalten. 🔄

Der Anfang: Luxus fürs Gepäck

Stellt euch vor, ihr fahrt mit dem Auto zu einer Materialseilbahn, und euer Gepäck bekommt einen eigenen Lift ins Hotel. Ja, das gibt’s wirklich! 🧳 Es ist fast so, als würde dein Koffer sagen: „Ich nehm mal den Expressaufzug, wir sehen uns oben!“ 😂

Das Ziel: Ein Berghotel am Körbersee

Unser Domizil für das Wochenende war ein abgelegenes Berghotel am Körbersee. Ein Ort, den man nur zu Fuß erreichen kann. Das ist Natur pur, meine Freunde! 🌳

Der Samstag: Mohnfluhsattel, der Geheimtipp

Jetzt kommt der Knaller: Wir sind am Samstag zum Mohnfluhsattel gewandert. Das ist einer dieser Orte, die man nicht in jedem Reiseführer findet. Die Aussicht ist einfach spektakulär! Man fühlt sich, als hätte man den Jackpot der Natur gewonnen. 🎰

Der Abschluss: Ein Sprung zum Bodensee

Bevor ich mich wieder dem Alltag und den Harmonikas widmete, haben wir noch einen Abstecher zum Bodensee zu einem Bekannten gemacht und dort ein bisschen musiziert und kühle Getränke zu uns genommen. Ein perfekter Abschluss für ein perfektes Wochenende. 🌅

Warum ich euch das erzähle?

Weil jeder mal eine Auszeit braucht. Und weil es nichts Schöneres gibt, als mit frisch aufgeladenen Batterien wieder in den Laden zu kommen und euch bei eurer Harmonika-Reise zu begleiten. 🎶

Also, packt eure sieben Sachen und erlebt euer eigenes Abenteuer. Und wenn ihr zurück seid, erzählt mir alles darüber. Ich kann’s kaum erwarten!

Anfängerseminar 07.10.2023 – Nur noch 3 freie Plätze

Anfängerseminar 07.10.2023 – Nur noch 3 freie Plätze 1024 768 Rhön Harmonika

Am 07. Oktober findet das diesjährige Anfängerseminar in Kleinlüder statt, das darfst du dir einfach nicht entgehen lassen 😉

Derzeit habe ich noch genau 3!!! freie Plätze.

Aber was genau ist ein Anfängerseminar?

Das Seminar ist durchaus nicht nur für frischgebackene Harmonikaspieler ein Muss, auch wenn man sich schon eine Weile mit dem Instrument befasst ist es sehr hilfreich an dem Seminar teilzunehmen. 

Du fragst dich jetzt sicherlich warum 🤔?

Ich möchte dir mal kurz den ungefähren Ablauf zeigen, wie ich diesen Tag gestalte und dann weißt du, warum es sich lohnt diesen Kurs einfach mal mitgemacht zu haben.

Für meine Seminare habe ich in Kleinlüder in einem Hotel einen Seminarraum gemietet. 
Dort treffen wir uns 9.00 Uhr und beginnen erst einmal ganz locker mit einer Vorstellungsrunde.

Danach erkläre ich den Teilnehmern Themen wie: 

• Ergometrie, Haltung und Balgspannung – so geht es richtig
• Die richtige Einstellung / Übung macht den Meister
• Grundskills: Fingerübungen, Tonleitern, „Hirnwixx“ rauf und runter

Nach einer kleinen Kaffeepause starten wir mit dem 2. Block unseres Seminartages. In diesem Block erlernen wir dann

• 7 Schritte, wie du ein neues Stück von Anfang an richtig einstudierst
• Wie du Fehler, die du bereits mit dir herumschleppst in kurzer Zeit für immer beseitigen kannst

Nachdem wir uns dann zum Mittag gestärkt haben, geht es nach der Pause weiter mit 

• Dein erster Auftritt (Pille gegen Lampenfieber und Gestaltung für die nächste Geburtstagsfeier)
•Wunderwaffen der Technik Übungsphase

So gegen 14.20 Uhr machen wir noch einmal ein Kaffeepäuschen bevor wir im letzten Block dann Fragen und Probleme, welche während des Seminars aufgtereten sind, aufgreifen und lösen. 

Im Anschluss gibt es dann ein Resumeé vom Tag und natürlich ein Gruppenfoto. 

Das Seminar kostet gerade einmal 199,00 Euro inklusive Essen und Getränke und lohnt sich wirklich!

Sei also schnell und melde dich über die bekannten Wege wie E-Mail, WhatsApp oder Social Media bei mir an und ich garantiere dir, nach dem Seminar verbessert sich dein Harmonikaspiel enorm!

Back to the Routes – Da bin ich wieder

Back to the Routes – Da bin ich wieder 1600 720 Rhön Harmonika

Da bin ich wieder – mit vielen neuen Infos und Eindrücken für Euch!

Wie Ihr unschwer erkennen könnt, war ich nach dem Rhön Harmonika Fest für eine Woche mit meiner Familie (ja, alle 5 Kinder) in Dänemark an der Nordsee im wunderschönen Sondervig. 

Ja was soll ich sagen, Strand, Sonne und das Meer, mehr braucht man eigentlich nicht, um sich nach dem Rhön Harmonika Fest eine Auszeit zu nehmen. 

In der Woche nach dem Fest haben wir erst noch sämtliche Nachbereitungen gemacht wie z.B. den Platz aufgeräumt, die Merch-Artikel im Laden sortiert, Rechnungen bezahlt und und und…

In Dänemark erwartete uns dann ein richtig tolles Ferienhaus, wo sich alle sofort wohl gefühlt haben. 

Das Haus war gerade mal 300 m vom Strand entfernt, so dass Spaziergänge ein Muss waren.
Wenn ich aber schon mal am Meer bin, muss ich natürlich auch das Wasser testen 😄

Das Wasser war natürlich wärmer als die Luft, denn das Wetter in der Woche war nicht so das typische Badewetter. Wenn du mir auf Social Media folgst, kennst du sicherlich schon das Bild, trotzdem möchte ich es hier gerne noch einmal mit dir teilen, weil ich das Meer mit seinen Wellen einfach nur toll finde.

Wenn man also kein Badewetter hat, was macht man dann?

Richtig, man sucht sich eine andere angenehmere Variante. Also sind wir in das Spassbad „Lalandia“ in Sondervig, ein riesen Wasserparadies. 

Wenn du also mal in Dänemark in der Nähe von Sondervig bist, kann ich dir dieses Bad nur empfehlen. Im Youtubelink kannst du dir das Ganze mal ansehen, warum ich so begeistert von dem Bad bin. Die Rutsche hat es in sich und muss man einfach erlebt haben.

Aber auch hier vertrete ich natürlich Rhön Harmonika😊

Wir waren aber nicht nur in dem Spassbad, denn ehrlich gesagt ist Dänemark nicht gerade billig, oder einfach gesagt, ziemlich teuer. Solltest du also mal einen Dänemarkurlaub planen, nimm genügend „Kleingeld“ mit. 😉

Wir waren z.B. auch einmal zu einer Robbensafari und haben sogar auch vereinzelt welche gesehen. Spannend war es definitiv.

Um den Kopf aber mal so richtig frei zu kriegen oder für die neuen kommenden Aufgaben gerüstet zu sein, bin ich sehr oft am Strand entlang spaziert und habe so gar mal die Zeit gefunden mir mit meinem Schatz neue Netflixserien anzuschauen.

Meinerseits sehr zu empfehlen ist einmal 
„Der Auserwählte“ und  „Who is Erin Carter“

Kennt Ihr diese Serien?
Wenn nicht, musst du sie dir unbedingt mal ansehen !

Vielleicht könnt Ihr mir aber auch einmal ein paar Serien empfehlen die ich mir dann in einer ruhigen Minute, wenn es bald wieder eher draußen dunkel wird, zu Gemüte führen kann. Ich würde mich da echt drüber freuen. 

Wenn ihr noch mehr von meinen Plänen und den neuesten Terminen wissen wollt, dann speichert euch einfach meine Seite in den Favoriten. Seid gespannt!

Rhön Harmonika Fest 2023 – Sonntag

Rhön Harmonika Fest 2023 – Sonntag 2560 1708 Rhön Harmonika

Der Sonntag des Rhön Harmonika Festes startete mit einem zünftigen Frühschoppen der „Tegernseer Tanzlmusi“. ZTu tollen Blasmusiktönen wurde getanzt, getrunken, gegessen und gelacht. Bevor wir das Rhön Harminka Fest dann gemütlich ausklingen ließen, feierten „Die Draufgänger“ mit zahlreichen Fans und neugierigen Gästen die Hektarparty 2.0 in Poppenhausen. Auch hier blieb keiner am Platz sitzen und der Festplatz bebte erneut.

Im Anschluss daran bedankte ich mich auf der Bühne bei meinem wirklich sehr tollem Team, dem Caterer, dem Team der Theke und bei allen anderen, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Event gemacht haben. Mit meiner Crew und den Schülern wurde sich dann gebührend von allen Gästen mit dem „Kreuzberglied“ verabschiedet.

Rhön Harmonika Fest 2023 – Samstag – Harmonikamarkt und „JUHE aus Tirol“

Rhön Harmonika Fest 2023 – Samstag – Harmonikamarkt und „JUHE aus Tirol“ 2560 1708 Rhön Harmonika

Am Samstag haben wir 11.00 Uhr mit unserem diesjährigen Harmonikamarkt, die übrigens längste Harmonikameile der Welt war, begonnen.

Doch bevor man auf den eigentlichen Markt kam, musste man an der Harmonikarallye teilnehmen, bei der es eine nagelneue STRASSER – Harmonika zu gewinnen gab. Begrüßt wurden die Harmonikainteressenten durch den Normen von meinem Team und mich. Danach gab es erst mal ein Schnäpschen, auch in einer alkoholfreien Variante. Nachdem man dann 5 Stationen durchlaufen hatte und sein Teilnahmelos in die Losbox gab, konnte man bei den namhaften Ausstellern wie „Kärntnerland“, „Schmidt“, „Müller“, „Silberbach“, „Strasser“ und dem Newcomer „Sammer – Harmonika“ die Instrumente auf Herz und Nieren prüfen. Auch die Quetsch ’n Academy war natürlich vertreten und gab noch den ein oder anderen Tipp! Der Markt war sehr gut besucht und man hörte aus jeder kleinen Ecke die Klänge der Steirischen Harmonika.

Nachmittags rockte dann schonmal die Band „Afterhour Eierbagge“ den Festplatz. Im Übrigen moderierten der Dennis und der Marcel von Afterhour alle drei Tage das Rhön Harmonika Fest und verbreiteten immer wieder gute Laune und Stimmung.

Am Abend ging es dann ab 19.00 Uhr los mit dem stimmungsgeladenen Jungs von JUHE aus Tirol mit meinem Freund Richi Abenthung. Die Partygäste feierten ausgelassen und es gab die ein oder andere Polonaise. JUHE hatte sogar einen kleinen Nachwuchskünstler auf der Bühne, der mit seiner Löffeltechnik und – schnelligkeit das Publikum zum Staunen brachte. Highlight des abends war die Verlosung der STRASSER Harmonika. Der Gewinner war der Reinhold, ein Musiker mit Leib und Seele. Er rockte die Bühne direkt und heizte den gespannten Zuschauern schon einmal richtig ein, bevor JUHE dann nach der Pause bis ca. 23.30 Uhr noch einmal den Festplatz zum Beben brachten.

Der Eskaltionsfreitag zum Rhön Harmonika Fest

Der Eskaltionsfreitag zum Rhön Harmonika Fest 2560 1708 Rhön Harmonika

Das war der Freitag vom Rhön Harmonika Fest, Eskalation pur!!! Am Morgen haben mein Team und ich beim gemeinsamen Frühstück die Eckdaten des Freitags noch einmal besprochen, so dass jeder auf dem gleichen Kenntnisstand war.

Begonnen haben wir dann 15.00 mit dem ersten offiziellen Teil, dem Schülernachmittag. Hierzu hatten meine Schüler sich eine Überraschung für mich ausgedacht über die ich mich immer noch sehr freue. Beim Schülernachmittag gaben und zeigten dann die Lehrer der „Quetschn Academy“ meinen Schülern ein paar wichtige Tipps und Tricks für das Erlernen der Steirischen Harmonika.

Nach dem Schülernachmittag ging es dann direkt weiter mit der Band „Maddabrasska“, welche den rund 1.600 Besuchern schon vor den „Fäaschtbänklern“ ordentlich einheizte. Als die Macher von „Humpa Humpa“ dann 21.00 die Bühne betraten, bebte der Festplatz von Poppenhausen und die Fans feierten ausgelassen bis 1.30 Uhr in der Nacht. Jeder Besucher, der nach Hause ging, erhielt dann von uns noch eine Tüte mit einem Brötchen, damit er auf dem Heimweg nicht verhungern muss.

Das Rhön Harmonika Fest 2023 – Donnerstag

Das Rhön Harmonika Fest 2023 – Donnerstag 2560 1708 Rhön Harmonika

Das war der Donnerstag vor unserem diesjährigen Rhön Harmonika Fest. Wie man sieht, hatten wir jede Menge zu tun. Der Toilettenwagen wurde geliefert und durch die Mädels gleich direkt geschmückt mit den Bildern der vergangenen Jahre. Die Bauzäune wurden angeliefert, die Bühne aufgebaut und mit der ganzen Ton – und Lichttechnik versehen. Der Caterer und der Leiter des Getränketeams bauten die Theke und den Essensstand auf, nachdem durch den Getränkelieferanten die zwei Kühlwagen geliefert wurden. Jede Menge Arbeit wartete an diesem Tag auf mich und mein Team, aber wir waren auch sehr gut vorbereitet und somit lief alles ohne größere Probleme reibungslos ab.

Wie übst du richtig – Wichtige Tipps und Tricks

Wie übst du richtig – Wichtige Tipps und Tricks 636 636 Rhön Harmonika

Heute möchte ich dir einmal ein paar Tipps und Tricks mitgeben, wie du dein Harmonikaspielen und – üben verbessern bzw. von Anfang an richtig erlernen kannst. Ich habe ja schon recht früh angefangen Steirische Harmonika zu spielen (es dürften jetzt so 15/16 Jahre her sein). Vorher spielte ich auch schon Akkordeon, was natürlich eine ganz andere Hausnummer ist.

Ich fing zu einer Zeit an, zu der es weder Onlineunterricht noch Lehrer in meiner Nähe für dieses Instrument gab. Die einzige Möglichkeit damals war entweder das Lernen über Griffschrift, was für mich persönlich aber nicht in Frage kam, oder eben vereinzelte Youtube-videos langsam abzuspielen um zu sehen, ob man auf Zug oder Druck diese Melodie einübt. So habe ich mir, dadurch dass ich ja durch das Akkordeonspielen schon mit dem beidseitigen Spielen der Hände vertraut war, auch recht schnell ein paar vorzeigbare Lieder eingeübt. 

Zu dieseen Liedern gehört u.a. auch „Auf der Autobahn. Kennst du das bekannte Stück von Slavko Avsenik? 
Wenn nicht, dann hier mal kurz der Link. Beim Einüben und auch bei Auftritten hatte ich im letzten Teil dieses Liedes immer irgendwie einen Fehler drin. Das Publikum hat das jetzt nicht gestört, aber mich dann irgendwann schon und ich wollte es richtig lernen. Das kennst du sicherlich von dir auch schon oder?

Jedoch soll es gar nicht erst zu solchen Fehlern kommen !!!

Aber wie erlernt man das fehlerfreie Spielen und Üben?

Ganz ganz wichtig ist es, dass du das Lied oder Stück, was du erlernen möchtest, ganz genau im Ohr hast. Du solltest es im Schlaf mit jedem Ton pfeifen können😉

Zum Beispiel hat der Martin Tschernko zu unserem ersten Weltrekordversuch ein Lied gespielt, was ich unbedingt auch können wollte. Das war der Herzallerliebstwalzer, wozu es auch kein Lernvideo gab.

Was hab ich gemacht?

Ich habe mir auf der Heimfahrt von Graz dieses Lied in Dauerschleife angehört.

Als ich in der Rhön angekommen war wusste ich ganz genau, wieviel Teile hat das Stück, wann muss ich wo lauter werden oder leiser, wie werden die Teile gespielt usw.

Und das ist Schritt 2!!!
Du solltest das Lied nicht einfach nur kennen und im Ohr haben, sondern dir, bevor du es erlernen willst, bewusst machen:

 – ist das Lied in meinem derzeitigen Lernerfolg schon spielbar für mich
 – wieviele Teile hat das Stück
 – wann kommt ein Reihenwechsel

Wenn du das dann alles im Kopf und Ohr hast kommt der nächste Schritt.

Setze dir Ziele!!!
Setze dir realistische Ziele, wann du welchen Teil von dem Stück können möchtest. Realistisch deshalb, weil man selbst am besten weiß, wie man Zeit und Ruhe hat um intensiv üben zu können. Es bringt nämlich nix, auf Biegen und Brechen ein Stück einzuüben, was dann nur aus Fehlern besteht und am Ende keinen Spaß macht, es zu spielen.

Meine Empfehlung ist eine Planerstellung, wann du was können möchtest.
Nach dem Hören und Planerstellen folgt dann die Übungseinheit. Solltest du beispielsweise ein Stück erlernen in dem für dich neue Griffe vorhanden sind, übe erst einmal dies. Gib deinem Körper vor allem die Zeit, sich diese Griffe einzuprägen, denn es gibt nichts schlimmeres als ein Stück mit falschen Griffen zu spielen. Dafür ist die investierte Zeit viel zu kostbar. Hast du dann alle neuen Griffe im Kopf kannst du beginnen, dies aneinanderzureihen und das Lernvideo durchzuspielen. 

Im Übrigen habe ich dazu auch eine Podcastfolge aufgenommen. 

Auf Spotify findest du auch wöchentlich zahlreiche Tipps von mir rund um die Harmonika.

By the way…

ein Schüler von mir, der Kai, hatte sich den Podcast verinnerlicht und direkt in die Tat umgesetzt.⬇️⬇️⬇️

So könnte dein Übungsplan aussehen. 
Diese Tipps und Tricks zeige ich den Schülern und Anfängern auch im Anfängerseminar. Im Oktober findet beispielweise wieder eins statt, wo es derzeit noch vier freie Plätze gibt.

Möchtest du auch gern dabei sein, dann melde dich über Social Media oder hierüber gerne bei mir.

Weltpremiere zum Rhön Harmonika Fest 2023

Weltpremiere zum Rhön Harmonika Fest 2023 680 266 Rhön Harmonika

Zum diesjährigen Rhön Harmonika Fest wird es eine Weltpremiere eines neuen Harmonikaherstellers geben. Michael Sammer, der Inhaber von Sammer Harmonika, war einst Lehrling und später dann Verkaufsleiter bei Strasser Harmonika.
Wie das im Leben so ist, irgendwann sucht man nach neuen Herausforderungen.
Michael dachte sich, warum nicht mal etwas eigenes wagen und deshalb ist Sammer Harmonika eine wahre Neuheit am Harmonika-Markt!
Denn erstmalig seit 38 Jahren gibt es wieder einen Harmonikamacher-Meisterbetrieb, der in Österreich steirische Harmonikas herstellt.
Michael Sammer, Harmonikamachermeister, produziert seit Februar 2023 im Herzen von Leibnitz mit zwei Mitarbeitern und einem Lehrling in Handarbeit steirische Harmonikas.


Jede Harmonika ist ein Unikat, da Kundenvorstellungen oberste Priorität haben.
In der neuen Fachwerkstatt wird jede Harmonika nach Wunsch im Bezug auf Optik, Klang, verschiedenste Ton- und Tastenbelegungen (erweiterte Basskammer, Koppelungen, 50 Tasten oder versetzte 46 Tasten, etc.) zusammengestellt.
Auf seinem Youtubekanal kannst du dir gerne ein paar Klangbeispiele anhören. 
Weltpremiere deshalb, weil Michael seine „Sammer Harmonikas“ das erste Mal in Deutschland auf der Harmonika-Meile zum Rhön Harmonika Fest 2023 präsentieren wird.
Die Harmonikas können auf Herz und Nieren geprüpft und getestet werden.



Dies sind nur kleine Beispiele.



Neugierig?
Dann pack am 19.08.2023 deine Freunde und Bekannten ein und komme zur Weltpremiere am Rhön Harmonika Fest. Da würde ich mich sehr drüber freuen.
Der Harmonika Markt startet um 11.00 Uhr mit der längsten Harmonika Meile der Welt sowie einer Harmonika-Rallye, wo man eine nagelneue Strasser Harmonika im Wert von 5.790,00 € gewinnen kann.
Es gibt aber auch noch einen zweiten Preis: Für den 2. Platz der Harmonika Rallye verlosen wir unter allen Teilnehmern einen Gutschein über 1.000,00 € beim Kauf einer neuen Sammer Harmonika!

Es gibt im übrigen auch noch Karten für die Konzerte zum diesjährigen Rhön Harmonika Fest. HIER gehts zu den Tickets!!!

Biergartenfestival im Eichsfeld

Biergartenfestival im Eichsfeld 1440 1440 Rhön Harmonika

Mein Freund Christian Mehler veranstaltet dieses Wochenende im Südeichsfeld in Katharinenberg ein großes Festival der Extraklasse.😊 (das liegt in Thüringen)

Aber warum mache ich Werbung für eine andere Veranstaltung?

Wenn du meinen letzten Podcast verfolgt hast, weißt du, dass Christian ein jahrelanger guter Freund von mir ist. Wir haben früher gemeinsam in einer Band gespielt und auch den ein oder anderen Birnenschnaps miteinander getrunken 😂

Den Podcast kannst du dir HIER gern einmal anhören, da erzähle ich noch mehr über unsere Freundschaft 

Am kommenden Wochenende, also schon ab morgen, findet im Südeichsfeld ein Festival der etwas anderen Art statt. Christian hat es geschafft. dass dort dieses Wochenende über 200 Acts auftreten werden. 

Neben einer Bühne wo Künstler wie Melissa Nachenweng oder die Fäaschtbänkler (die auch beim Rhön Harmonika Fest 2023 da sind) für die richtige Festivalstimmung sorgen, gibt es für diejenigen die lieber zu den Beats feiern auf dem Gelände der „Heimatalm“ in Katharinenberg eine Beats – und Bierbühne.

Die Programmliste sende ich dir mal fix ⬇️⬇️⬇️

Na? Habe ich zuviel versprochen?

Für alle, die auch übernachten wollen, gibt es eine extra Campingwiese mit Toiletten, Brötchenservice und vielem mehr.

Wenn du dir heute noch ein Ticket unter 

sicherst, erhältst du mit dem Gutscheincode Harmonika10 online 10% Rabatt auf deinen Einkauf!

Aber sei schnell, denn der Online – Kartenvorverkauf endet heute abend 0.00 Uhr.

Also: Auf Auf ins Eichsfeld zum Biergartenfestival – Das etwas andere Festival.